Wissenschaftliches Lektorat
Inhaltlich haben Sie Ihrem wissenschaftlichen Text alles gegeben – und nun braucht er einen sprachlichen Feinschliff? Meine Kolleg:innen und ich unterstützen Sie gern. Wir bieten wissenschaftliches Lektorat für Artikel, Papers, Dissertationen, Präsentationen, …
Wissenschaftliches Lektorat auf Deutsch, Englisch und Französisch
Ich selbst übernehme wissenschaftliche Lektorate von deutschen Texten. Für Englisch und Französisch ziehe ich muttersprachliche Kolleg:innen hinzu. Somit können Sie sich auf die ausgezeichnete Qualität unserer wissenschaftlichen Lektorate verlassen.
Rechtschreibung, Stil, Struktur
Wir korrigieren Rechtschreibung, Grammatik und Stil. Wie stark wir eingreifen, können Sie selbst entscheiden und mit uns abstimmen.
Vielleicht sind Sie auch unsicher, ob die Struktur Ihres wissenschaftlichen Textes logisch und nachvollziehbar ist. Dann erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam eine optimale Struktur.
Grundsätze wissenschaftlichen Arbeitens
Wir kennen die Grundsätze des wissenschaftlichen Arbeitens. Während wir Ihren wissenschaftlichen Text lektorieren, achten wir auf korrekte Literaturverweise und Zitate.
Bei übersetzten Zitaten recherchieren wir genehmigte Übersetzungen oder kennzeichnen die Übersetzung entsprechend.
Auf Wunsch prüfen wir auch das Literaturverzeichnis. Dafür können Sie uns eine Formatvorlage bereitstellen.
Fachlich versiertes Wissenschaftslektorat
Wir sind nicht nur Sprachexpert:innen, sondern haben auch ein inhaltliches Verständnis der wissenschaftlichen Texte in unseren Fachgebieten.
Gleichzeitig stecken wir nicht zu tief in Ihrem Thema. Daher korrigieren wir Ihren Text mit den Augen einer vorgebildeten Leserschaft – also genau Ihrer Zielgruppe.
Wissenschaftslektorat für fremdsprachliche Autor:innen
Ganz besonders wichtig ist das Lektorat von wissenschaftlichen Texten natürlich dann, wenn Sie in einer Fremdsprache schreiben. Selbst wenn Sie als Autor:in diese Sprache gut beherrschen: Nur muttersprachliche, erfahrene Lektor:innen können gewährleisten, dass Ihr wissenschaftlicher Text keine unnatürlich klingenden Formulierungen enthält.